Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden

Info

 

Eckhard Hennes und Annett Peterhänsel organisierten die diesjährige TSG Vereinsweiterbildung der Abteilung Karate. Zusammen mit den Gästen des TSV Wolfkehlen erlebten die TSG Karatekas die Vielfältigkeit, die Karate bietet:

 Alljährlich gibt’s ein Treffen aller Karateka. Es ist DAS Treffen. Es geht knapp ein Woche, ist jedes Jahr an einem anderen Ort und für so manchen wichtiger als Weihnachten und Jahreswechsel zusammen. Das Gasshuku, als das „große Treffen“ oder einfach übersetzt „Trainingslager“ verbindet Deutschlands Karateka – und nicht nur die sondern auch viele Gäste aus dem nahen Ausland. Und so mancher Trainer kam mit einem Langstreckenflug von weit her.

 

Über 15 Jahre ist es her, dass Rudi Morgenstern die Karate-Abteilung in der TSG startete. Damals suchten die Karatekas de KC-Stuttgart nach dem Tod ihres großen Karate-Meisters Wolfgang Ziebart ein neues Zuhause.

Die Karateabteilung ist in den mehr als 15 Jahren auf ca. 150 Mitglieder angewachsen. Wir dachten: „Das ist ein Grund zum Feiern!“

Also feierten wir am 31. Mai in der Halle in Haus 1. Die Familie Spatula richtete ein wundervolles italienisches Buffet, Toni Schindler besorgte eine Disko-taugliche Stereo-Anlage und arbeitete als Diskjockey und zahlreiche Helferlein kümmerten sich um die Bestuhlung und das „Ambiente“. Wie immer trauten sich ‑ gesättigt und zufrieden nach dem guten Essen ‑ zunächst nur wenige unserer ca. 50 Feten-Gänger auf die Tanzfläche, aber dann „ging es ab“. Es wurde getanzt bis nach Mitternacht. Insbesondere die „Neulinge“ im Verein taten sich hier hervor. Fazit: Gut wars. Ich freue mich schon auf unser nächstes Jubiläum.

Dorothea Fey

Ein großer Meister kam nach Degerloch

Für die Karate-Abteilung der TSG Stuttgart war es eine große Ehre, zum 3. Mal einen der ganz großen Meister des Shotokan-Karate, Sensei Marijan Glad (5. Dan), in Degerloch begrüßen zu können. In seiner Zeit als Kader-Athlet war er von 1978 bis 1986 bei allen internationalen Wettkämpfen in den Disziplinen Kumite und Kata als Einzelstarter und in der Mannschaft aktiv. In einem Portrait wurde er wegen seiner schnellen und präzisen Bewegungen einmal als "Mister Dynamic" bezeichnet.

Am Freitag, den 13.06. durfte sich die Leistungsgruppe der Karate-Abteilung mal in ganz anderer, ungewöhnlicher Mission treffen. Erfolgreiche Kinder und Jugendliche wurden für ihre sportlichen Leistungen aus dem Jahr 2007 geehrt. Und so kamen schätzungsweise 250 junge Leute um sich ein bißchen feiern zu lassen. Neben den bekannten Sportarten wie Boxen, Schwimmen und Fechten wurden auch unbekanntere aufs Podium erhoben. So musste ich spät nachts zu Hause erst einmal nachschauen was "Kutterrudern" ist!

Die Sportlerinnen und Sportler wurden namentlich aufgerufen und für Ihre Platzierungen bei württembergischen, baden-württembergischen, süddeutschen oder deutschen Meisterschaften im Jahre 2007 mit einer Urkunde und einer Medaille von der Sportkreisjugend Stuttgart bedacht. Von unserer Karate-Leistungsgruppe waren Kenneth, Valerie, Sabrina, Edward, Eugen, Pascal, Patrik und Samantha dabei.
Der große Sitzungssaal im Rathaus unserer Landeshauptstadt bot dafür den entsprechenden Rahmen. Kurz unterbrochen von einer Vorführung im Schautanz der Kindergardistinnen der Cannstatter Quellen wurden viele Hände geschüttelt und Fotos gemacht.

Im Anschluss um 21.00 Uhr gab es noch Schnitzelbrötchen, Rote im Brötchen und Hamburger für Alle und dazu alkoholfreie Getränke.

Besonders gefreut hat mich, dass auch bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Sport den jungen leistungsstarken Sportlerinnen und Sportlern die Ehre ihrer Anwesenheit erwiesen haben. Um kurz nach zehn haben wir dann zufrieden und um eine Erfahrung reicher den Heimweg angetreten. - Es war schön; mal was ganz anderes! Nächste Woche geht's auf die Süddeutsche Meisterschaft 2008 nach Donaueschingen. Mal sehen wie unsere Jungs und Mädels da abschneiden. Vielleicht sind wir ja nächstes Jahr wieder im Rathaus!

Kerstin

Und wieder einmal nahmen zahlreiche Karateka am Ochi Lehrgang in Tamm teil. Das Dojo Tamm richtet den Lehrgang zwischenzeitlich im 11ten Jahr in Folge aus. Tolle Leistung. Besonders freut uns, dass so viele Farbgurte und Kinder am Lehrgang teilnahmen.