Trainer: Thilo Schlegel, 1.Dan
In weiße Anzügen gekleidet, die mit Gürteln in blauer, brauner oder schwarzer Farbe zusammengehalten werden, finden sich um die zehn Karateka in der Sporthalle Schwabschule ein. Alle sind wissbegierig und gespannt was in dieser Stunde passieren wird. Nur eines ist sicher: die Müdigkeit nach der Arbeit (Uni, Schule...) wird schnell vergehen und die Begeisterungswelle für Karate und das Training wird uns erfassen und bis zum Trainingsende und darüber hinaus mitreißen.
Das Training beginnt, Angruß und dann erstmal Aufwärmen. Aufwärmen heißt in diesem Fall auch wirklich warm werden, schwitzen und durchhalten. Zum Beispiel durch ein paar Runden Zirkeltraining mit Situps, Liegestützen und Schnellkraftübungen für die Beine oder Sprungkraftübungen. Darauf folgt die Frage ob denn auch wirklich alle warm sind, worauf alle atemlos nicken.
Spätestens jetzt ist alles andere ausgeblendet und man denkt nur noch an das Training. Dehnen, und dann fangen wir an ein paar Grundübungen fürs Kämpfen zu üben. Beispielsweise wie wir unsere Füße bewegen müssen wenn wir angreifen oder wie wir es verhindern, dass der andere zu früh sieht das wir angreifen. Da hat uns Thilo schon einige grobe Fehler und bei jedem Einzelnen viele Details abgewöhnt und dafür bessere Bewegungen angewöhnt. Natürlich mit viel Geduld, denn wir waren und sind sehr konsequent mit unseren alten Angewohnheiten und müssen jede Woche wieder daran erinnert werden.
Anschließend machen wir dann freiere Übungen, also einzelne Kombinationen in Freikampfform, Pratzentraining,... Meistens folgt darauf Freikampf (ohne Verletzungen!) oder Thilo zeigt uns noch ein paar Anwendungen zur Selbstverteidigung, z.B. gegen Würgegriffe oder Festhalten, die wir dann austesten können.
Zum Schluss folgt dann das Krafttraining. Viele Liegestützen, Situps und Rückentraining. Hierbei gilt das Motto: Zusammen schaffen wir mehr! Das bedeutet, dass alle Übungen in der Gruppe ausgeführt werden und wenn einer nicht mehr kann wird er von den anderen durch Motivationszurufe: "Auf geht`s! Komm du schaffst noch welche! Noch zwei!..." oder physische Hilfe unterstützt. So machen sogar Liegestützen einen Riesenspaß und da wir das jede Woche machen, schafft man mit der Zeit auch mehr!
Das schöne an der Gruppe ist, dass immer alle fleißig jede Woche zum Training kommen und wir uns so als Gruppe verbessern können. Ich finde es super, dass auch einige Karateka mit langjähriger Erfahrung an dem doch recht anstrengenden Training teilnehmen.
Danke Thilo, dass du uns jede Woche wieder motivieren kannst und so spannendes Training machst!
Oss Sandra