Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden

Info

Bericht 12 h -Lehrgang in Calw

Das JKA-Karate-Dojo Calw richtet seit einigen Jahren einen 12h-Lehrgang aus. Dieses Jahr wollten wir ebenfalls daran teilnehmen. Wir, das sind Olli und 3 seiner Karateka der Dienstag-Gruppe Alina, Steffi und Tatjana sowie Vera aus der Mittwoch-Gruppe.

12 h -Lehrgang bedeutet, dass der Trainingstag von 6.00 h bis 18.00 h geht. Der erste Schritt hierbei: 4.00 h aufstehen, Frühstück und dann ab nach Calw - diesmal im Schneeregen und nicht wie sonst im Juli bei strahlendem Sommerwetter. Wer wollte konnte schon Freitag anreisen und in der Halle schlafen - was wahrscheilich auch nicht mehr Schlaf ergeben hätte.

Bericht 12 h -Lehrgang in Calw

Das JKA-Karate-Dojo Calw richtet seit einigen Jahren einen 12h-Lehrgang aus. Dieses Jahr wollten wir ebenfalls daran teilnehmen. Wir, das sind Olli und 3 seiner Karateka der Dienstag-Gruppe Alina, Steffi und Tatjana sowie Vera aus der Mittwoch-Gruppe.

12 h -Lehrgang bedeutet, dass der Trainingstag von 6.00 h bis 18.00 h geht. Der erste Schritt hierbei: 4.00 h aufstehen, Frühstück und dann ab nach Calw - diesmal im Schneeregen und nicht wie sonst im Juli bei strahlendem Sommerwetter. Wer wollte konnte schon Freitag anreisen und in der Halle schlafen - was wahrscheilich auch nicht mehr Schlaf ergeben hätte.

Pünktlich um 6.00 h versammelten sich rund 50 Karateka in der Halle, Seiza, Mokuso und los ging's.
Sensei Hans gab die ersten beiden Einheiten: Grundschule in der ersten Einheit und nach einer kurzen Pause ging es mit Kumite weiter.
Danach gab es Frühstück: Butterbrezel, Hefezopf, Brot, Wurst, Obst und reichlich Kaffee und Kaltgetränke (Aufzählung mit Sicherheit unvollständig).

Die nächsten beiden Einheiten gab Andreas. Zuerst lernten wir Grundsätzliches über den Umgang mit dem Bo und vertieften die Anwendung in der Kata Renshuho Nidan. Anschließend lernten wir eine der 5 Tier-Kata aus dem Shaolin Kung Fu: Kata im Schlangen-Stil.

Nach den beiden Kata-Einheiten war Mittagspause angesagt: Maultaschen mit verschiedenene Kartoffelsalaten.

Weiter ging es am Nachmittag mit Hans. Er arbeitete anhand der Heian Shodan verschiedene Schwerpunkte heraus: Geschwindigkeit, Lockerheit, schnelle Wendungen, Kraft. Anschließend gab uns Sabine einen Einblick in Yoga.
Danach kam die härteste Einheit: eine Stunde Meditation. Sie begann damit, dass wir zunächst gaaaaanz langsam in der Halle gelaufen sind um uns auf 45 Minuten Mockuso einzustellen. 45 Minuten Mockuso bedeutet: aufrecht sitzen, Augen geschlossen und vor allem: nicht einschlafen - trotz Schlafdefizit und 6 Einheiten in den Knochen. Einzig Wechsel der Sitzposition ist zulässig - abliegen gehört allerdings nicht dazu.

Zum Abschluß gab es noch eine Stunde Zirkeltraining zum auspowern. Pünktlich um 18.00 h gab es die obligatiorischen 10 Choku-Zuki mit Kiai - Ende des Trainings.

Es war ein toller, interessanter und abwechslungsreicher Lehrgang der Lust auf mehr macht. Nächstes Jahr werden wir sicherlich wieder dabeisein.

OSS,
Olli