Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden

Info
 

Begonnen wird mit Basisabläufen, die im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert werden und sich bei steigender Entwicklungsstufe auch leicht verändern. Die Abläufe werden sehr oft wiederholt – gerne in Variationen und auch spielerisch, damit es nicht langweilig wird, aber im Kern immer gleich. Es ist also auch ein gewisses Durchhaltevermögen gefragt.

Karate braucht eine gewisse Disziplin; zu sich selbst und anderen gegenüber. Das wollen wir im Unterricht auch weitergeben, aber bei uns findet man kein amerikanisches „Bootcamp“ das um jeden Preis Disziplin und Gehorsam verlangt: Wir unterrichten Kinder. Und die sollen an der Sache Spaß haben und über den Spaß und eine passende Atmosphäre zum Lernerfolg kommen.

Die Gruppenstärke liegt bei 10 bis 23 Kindern, im Mittel etwa 15. Die Kinder kommen sehr regelmäßig und es liegt uns viel daran, dass sie das aus eigener Motivation tun und nicht „weil die Eltern es wollen“.