Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden

Info

Carsten hat die Ergebnisse der Wettkämpfe unserer Wettkampftruppe für 2013 und die vorigen Jahre übersichtlich zusammgefasst !

Komplett-Übersicht

Alle Platzierungen

Herzlichen Glückwunsch für die tollen Ergebnisse !!

Bilder und eine Zwischenbilanz von der Süddeutschen Meisterschaft in Immenstadt !

7 mal Süddeutscher Meister 

(Victoria Kata, David W. Kata, Christian Kata und Kumite, Jessica Kata, Nicolas Kumite, Alina Kata)

3 mal Zweiter 

(Nicolas Kata, Kata-Team 12-13 Jahre, Kata-Team über 18 Jahre)

1 mal Dritter  (Victoria Kumite)

3 mal Vierter  (David S. Kata und Kumite , Kata-Team  14-15 Jahre )

Nach langer Zeit war der Hermann Hesse Cup der erste Wettkampf, den wir wieder mit Carsten als Trainer bestreiten durften. Und das war schon fast eine Erfolgsgarantie. 

Die Kinder und Jugendlichen trainierten in den vergangenen Wochen intensiv auf den Wettkampf hin.  Dann war der Tag gekommen, 12.Oktober 2013 um 10.00 Uhr startete der Wettkampf in Calw.  Diesmal waren die Graduierungen höher angesetzt. Die Teilnehmer durften erst ab dem 7. Kyu starten, dafür waren die Altersklassen feiner unterteilt.

6mal 1. Plätze und weitere 5mal 2. Plätze konnte das TSG Team einstreichen.

(9-11 Jahre)
Victoria erreichte erst den 1. Platz in Kata und dann den 2. Platz in Kumite

(12-13 Jahre)
Jessica erreichte den 2. Platz in Kumite
Christian erreichte sogar den 1. Platz in Kumite und den 1. Platz in Kata

(bis 6.Kyu)
In Kata erreichten den 1. Platz Davis S. und den 2. Platz David W.
Beim Kumite war es umgekehrt, den 1. Platz holte David W. den 2. Platz Davis S.

(16-17 Jahre)
Alina erreichte in einer gemischten Gruppe den 1. Platz in Kata

Das Kata-Team aus Victoria, Jessica und Christian erreichte erst aus 10 Mannschaften das Finale der besten Vier und holte sich dann den 2. Platz.

 

Als erstes: Carsten bitte komm schnell wieder !!!

Als zweites: Liebe Sandra, bitte nicht mehr 9 (!!!) Tage mich vorher darauf aufmerksam machen !!!   „Geht ihr zum Wettkampf ?! Und wer startet bei was ???“ 

Als drittes: Es war echt toll!!! Und eine Wahnsinns Überraschung auch für mich !!! (Danke Sandra, DASS Du mich darauf aufmerksam gemacht hast!!!)

Aber der Reihe nach… Wie stell ich eine neue Mannschaft auf? Was für eine Kata? Wer startet in welcher Disziplin? UND wie läuft es mit der Anmeldung? Die Mannschaft wurde kurz aus Alina, Nicolas und Jessica zusammengestellt und ihre Kata war Heian Sandan – 9 Tage bis zum Wettkampf, ein Training bis zum Wettkampf, ein Training um David S. , Jessica, Alina und Nicolas zu motivieren und vorzubereiten, in Kata, Kumite und als Mannschaft… Die erste Hürde war geschafft, die Kids standen fest, das Training, naja…! Aber es sollte sich zeigen…

Wie fühlt es sich wohl an im Rathaus zu sitzen und darauf zu warten, dass sein Name aufgerufen wird? Das fragte ich mich, als ich am Freitag, den 12.04.2013, mit meinem Papa zum Rathaus fuhr, um mich für meine Sportverdienste im vergangenen Jahr ehren zu lassen. Meine Gefühle waren eine Mischung aus Freude und Aufregung. Leider konnte ich mein Adrenalin nicht durch ein paar Katas wie bei Wettkämpfen abbauen...

Die Sportlerehrung ist jedes Jahr ein Event, das für die Nachwuchskarateka etwas ganz besonderes darstellt Denn die Erfolge von den Wettkämpfen 2012 treten durch die neuen Herausforderungen schnell in den Hintergrund.

Um so mehr ist es eine tolle Erfahrung, wenn die erfolgreichen Karateka ins Rathaus eingeladen werden und dort nochmal separat geehrt werden. In diesem Jahr wurden Jessica, Christian und Victoria wieder geehrt.

Besonders wurde in diesem Jahr Jessica geehrt, denn Sie wurde in 2012 Deutsche Meisterin im Karate. Sie bekam die Ehrenurkunde der Stadt Stuttgart. Herzlichen Glückwunsch an alle !

Im Februar 2013 fand in Neckarrems wieder ein Sichtungslehrgang mit anschließendem Wettkampf statt, in dem die Stützpunkttrainer von Südwest sich die potentiellen Kandidaten anschauten.

In einem anstrengenden Training von jeweils 2 Einheiten á 1,5 Stunden wurden die Karateka bei Kata und Kumite beobachtet und beurteilt. Heiko Seifermann und Pascal Senn übernahmen jeweils das Training. Leider war Anika Lapp nicht dabei, weil sie die Geburt Ihrer Zwillinge im Krankenhaus erwartete.

An dieser Stelle möchten wir Anika und Andreas zum gelungen A-Team gratulieren. Inzwischen haben die beiden 2 gesunde Jungs und sind als Eltern gefordert.

Also wie gesagt, bei einem anstrengenden Training von jeweils 1,5 Stunden wurden die Kata- und Kumite-Kenntnisse beurteilt. Anschließend gab es mit allen Beteiligten noch ein Wettkampf.