Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden

Info

 

Da Bochum am anderen Ende von Deutschland liegt, mussten die Wettkämpfer am Vortag anreisen. Aber das sollte uns nicht schrecken. Mit 4 Karateka war die TSG in Bochum vertreten. Die Deutsche Meisterschaft ist natürlich viel, viel größer, als die Süddeutsche Meisterschaft. Ca. 500 Karateka unter 18 Jahren nahmen daran teil und fast nochmal so viele über 18 Jahre. Es war eine riesige Kongresshalle, was für einen Karatewettkampf doch sehr ungewöhnlich war. Darüberhinaus waren es auch neben den Karateka zahlreiche Trainer, Eltern und Begleiter, also ein ziemlicher Menschenauflauf. Man musste sich hier im Gewirr erst mal zurecht finden. Auf 6 Kampfflächen wurde gekämpft. Wer war wo, wer musste wann wo hin.

Allein die Logistik war eine Herausforderung. Eine weitere Herausforderung war der Bodenbelag. Nicht wie sonst üblich wurde auf einem Hallenboden gekämpft sondern auf Gummimatten und dies war etwas ganz anderes, als das, was sie seither gewohnt waren. Der Halt und die Bewegungen waren einfach anders als sonst. Neben all den Unterschieden mussten sich die Karateka auf ihre Disziplin konzentrieren, denn gleichzeitig wurden via Lautsprecher die Nächsten angekündigt, Durchsagen gemacht und wild durcheinandergeredet.

Es war schon eine echte Glanzleistung, dass man hier bei sich blieb und nicht abgelenkt wurde. Diese Erfahrung machten 3 der 4 Starter zum ersten Mal.
Sie kämpften sich wacker durch. Oft war es unentschieden oder die Entscheidung kam erst nach der Vorrunde. David S. errang in Kata UND in Kumite den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!


An dieser Stelle möchten wir vom TSG Stuttgart all den Eltern, Fahrern und vor allem den Trainern ein DICKES DANKESCHöN sagen. Ohne Euch, liebe Helfer, wäre das alles nicht möglich.

Oss Monika