Bundesjugendlehrgang in Wetzlar
Bundesjugendlehrgang Wetzlar 2012
71 Jugendliche wurden von 7 Betreuer und 2 Trainer in der Zeit vom 22.7 - 27.7.2012 unterhalten. Viele der Kinder und Jugendlichen, die zum ersten Mal dabei waren freuten sich, denn sie wurden mit Unterstützung der Vereine 3 Tage von der Schule befreit und durften früher in die Ferien gehen.
Aber Wetzlar war alles andere als chillen. Die Tageseinteilung war immer gleich: Morgens um 7.00 Uhr zum Morgenappell im Freien antreten, es wurde durchgezählt und alle, die zu spät kamen sollten pro zu überzogene Minute 10 Liegestütz machen ( Keiner kam zu spät ..) . Dann ging es los. In 3 Gruppen (je nach Schnelligkeit) joggten alle durch den Park. Bei herrlich frischer Morgenluft wurde auch der letzte wach. Vor allem beim Wettkampf Bergsprint.
Bundesjugendlehrgang in Wetzlar 2014
Dieses Jahr waren nur drei Leute aus unserem Verein dabei: Sigrun, Alina und Nico. Aber was ist überhaupt in Wetzlar? Wetzlar ist eine kleine Stadt in Hessen in der jedes Jahr Karateka im Alter von 10-17 Jahren zum Trainieren kommen. Dieses Jahr waren 90 Kinder und Jugendliche und 12 Betreuer/innen dabei.
Nach Ankunft wurde uns erst mal ein Zimmer zugewiesen; wir haben unsere Sachen ausgepackt und einen ersten Eindruck gewonnen. Um 17.30 Uhr haben sich alle in der Halle versammelt, um Trainingszeiten, Essenszeiten und Regeln zu verkünden. Das alles hörte sich ziemlich locker und entspannt an. Das war es aber nicht. Jeden Morgen mussten wir uns um 6.55 Uhr draußen in einer Reihe aufstellen, um gemeinsam joggen zu gehen. Das war schon ziemlich anstrengend. Nach den drei darauf folgenden Sprint-Einheiten hatten wir noch eine 15-minütige Gymnastik-Einheit in der Turnhalle.
Dan – ein langer Weg mit „leeren“ Händen und doch viel Gewicht zu tragen
Als ich vor Jahren mit Karate begann, konnte ich es mir nie vorstellen jeden Tag zu trainieren. Einmal in der Woche, das musste doch reichen, um fit zu werden. Der Muskelkater dominierte die Bewegungen an Folgetagen nach dem Training. Schon morgens („the day after“) überlegte ich mir wie ich aus dem Bett kriechen sollte.
So vergingen einige Monate und tatsächlich gewöhnte sich der Körper an das Training. „Kondition baut man nicht im Training auf“ sagte unser Trainer Sigi damals. Was sollte das denn nun bedeuten ? Noch mehr? Aber es stimmte. Im Laufe der Jahre wurde mir bewußt, dass das Training ein Mal in der Woche gut war, aber um weiter zu kommen, um mehr Kondition aufzubauen, reichte es nicht.
Read more: Dan – ein langer Weg mit „leeren“ Händen und doch viel Gewicht zu tragen
Der erste große Lehrgang : Kata Gasshuku 2014 in Karlsruhe
Ein Bericht von Johanna S. (Jugendgruppe )
Mittwoch 28.5.14
Heute um 18:45 bin ich von Thomas und Jessica abgeholt worden. Wir sind aufgrund eines Staus erst nach 3h in Karlsruhe angekommen. Um es nicht später machen zu müssen sind Jessica, Thomas und ich in das Hauptgebäude der Schule und haben erstmal Eintritts- und Essenskarten gekauft. Danach sind wir mit dem Auto auf den Zeltplatz gefahren. Dort habe ich bei dem Aufbau von dem Zelt, in dem später Jessica, Lea, Alina, Nicolas und ich schlafen sollten, geholfen. Nach dem Essen gingen wir alle schlafen denn morgen sollte schon um 8 Uhr das Training für einige stattfinden.
Read more: Der erste große Lehrgang : Kata Gasshuku 2014 in Karlsruhe
Deutsche Meisterschaft in Köln
Deutsche Meisterschaft in Köln
Erst ein halbes Jahr ein Team und schon 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften (Disziplin Kata Team ab 21 Jahren)... Dazu kann man Carmen, Samantha und Sandra nur gratulieren !
Die Deutsche Meisterschaft war in Bochum am 17.5.2014
Da Bochum am anderen Ende von Deutschland liegt, mussten die Wettkämpfer am Vortag anreisen. Aber das sollte uns nicht schrecken. Mit 4 Karateka war die TSG in Bochum vertreten. Die Deutsche Meisterschaft ist natürlich viel, viel größer, als die Süddeutsche Meisterschaft. Ca. 500 Karateka unter 18 Jahren nahmen daran teil und fast nochmal so viele über 18 Jahre. Es war eine riesige Kongresshalle, was für einen Karatewettkampf doch sehr ungewöhnlich war. Darüberhinaus waren es auch neben den Karateka zahlreiche Trainer, Eltern und Begleiter, also ein ziemlicher Menschenauflauf. Man musste sich hier im Gewirr erst mal zurecht finden. Auf 6 Kampfflächen wurde gekämpft. Wer war wo, wer musste wann wo hin.
Read more: Die Deutsche Meisterschaft war in Bochum am 17.5.2014
Donaucup 2013
Als erstes: Carsten bitte komm schnell wieder !!!
Als zweites: Liebe Sandra, bitte nicht mehr 9 (!!!) Tage mich vorher darauf aufmerksam machen !!! „Geht ihr zum Wettkampf ?! Und wer startet bei was ???“
Als drittes: Es war echt toll!!! Und eine Wahnsinns Überraschung auch für mich !!! (Danke Sandra, DASS Du mich darauf aufmerksam gemacht hast!!!)
Aber der Reihe nach… Wie stell ich eine neue Mannschaft auf? Was für eine Kata? Wer startet in welcher Disziplin? UND wie läuft es mit der Anmeldung? Die Mannschaft wurde kurz aus Alina, Nicolas und Jessica zusammengestellt und ihre Kata war Heian Sandan – 9 Tage bis zum Wettkampf, ein Training bis zum Wettkampf, ein Training um David S. , Jessica, Alina und Nicolas zu motivieren und vorzubereiten, in Kata, Kumite und als Mannschaft… Die erste Hürde war geschafft, die Kids standen fest, das Training, naja…! Aber es sollte sich zeigen…