Donaucup 2016
Unsere Mannschaft war sehr erfolgreich ! Herzlichen Glückwunsch !!
Hier sind schon ein paar Bilder :
Eigener Menüeintrag für unser neues Dojo!
Aufgepasst !
Um alle Updates rund um unser neues Dojo zu sammeln gibt es nun dafür einen eigenen Menüeintrag ! (siehe links unter "Unser neues Dojo!")
Bitte helft Eurem Verein und sichert Euch noch heute einen eigenen Stein bei der Steine-Aktion !
Ein Bericht über die Deutsche Meisterschaft
Ein Bericht über die Deutsche Meisterschaft
Der lange Weg zum Erfolg oder alles aus Sicht eines Karateka-Papas
…Freitag, der 22.6.2012 14.45 Uhr alles gepackt und unsere Fahrt nach Bochum zur Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaft 2012 kann beginnen… 2 Std. später Etappenziel „Heilbronn“!!! (irgendwie sind ALLE unterwegs???!!!)…aber wir kommen Bochum zum Trotz näher und näher und näher…20.40 Uhr wir sind da!!!
Hotel einbuchen, Flammkuchen, Pizza und kalte Getränke sind der Lohn für unser Abenteuer Freitagnachmittag auf deutschen Autobahnen.
…Samstag, der 23.6.2012 9.15 Uhr Rundsporthalle Bochum. Der Tag fängt besser an. Obwohl wir beim ersten Mal vorbeigefahren sind, gleich einen Parkplatz in direkter Eingangsnähe (…sind gar nicht mal so viele hier…ich sollte eines besseren belehrt werden…) Also zur Anmeldung, „eine Aktive, Jessica Votava, TSG Stuttgart und ein Betreuer.“ Dann in der Halle der erste Weg zur Wand mit den Poollisten (da ich ja schon öfter bei Wettkämpfen dabei war wusste ich ja worauf es ankommt: Pool suchen, aufschreiben und zur richtigen Zeit am richtigen Pool sein…äh…was…wie… aufschreiben?...aber mit was? Etwa den Schreibutensilien, die zuhause liegen?! Aber zum Glück startet Jessica nur in zwei Disziplinen und immer im gleichen Pool.) Inzwischen füllt sich die Halle immer mehr, Dojos aus ganz Deutschland mit mehreren Aktiven (und wir sind nur zu Zweit gegen den Rest von Karate-Deutschland!)
Einladung zum XXL-Dantraining 2011
Einladung zum XXL-Training mit DAN-Fete
Aufgepasst ! Es gibt auch dieses Jahr wieder das XXL-Training mit anschliessender DAN-Fete, veranstaltet von den DAN-Prüflingen !!
HIER die Einladung.
Einladung zur Weihnachtsfeier 2014 der Karate-Abteilung
.... am 19.12.14 ab 19:00 im Haus1 (Dojo Waldau)
Erfolge feiern – im Rathaus geehrt
Die Sportlerehrung ist jedes Jahr ein Event, das für die Nachwuchskarateka etwas ganz besonderes darstellt Denn die Erfolge von den Wettkämpfen 2012 treten durch die neuen Herausforderungen schnell in den Hintergrund.
Um so mehr ist es eine tolle Erfahrung, wenn die erfolgreichen Karateka ins Rathaus eingeladen werden und dort nochmal separat geehrt werden. In diesem Jahr wurden Jessica, Christian und Victoria wieder geehrt.
Besonders wurde in diesem Jahr Jessica geehrt, denn Sie wurde in 2012 Deutsche Meisterin im Karate. Sie bekam die Ehrenurkunde der Stadt Stuttgart. Herzlichen Glückwunsch an alle !
Erfolgreiche DAN-Prüflinge beim diesjährigen Gasshuku in Wald-Michelbach – Rudi Morgenstern legt die Prüfung zum 6. DAN ab
Gasshuku-Feeling – das bedeutet: eine Woche Zelten (manchmal bei schlechtem Wetter) auf teilweise abschüssigem, ungemähtem Gelände, Selbstversorger. Oder aber auch komfortabel im Hotel logieren und sich nach den ersten beiden Trainings am Frühstücksbuffet verwöhnen und ausgeruht der dritten Einheit entgegenzufiebern.
Wie auch immer – Gasshuku bedeutet in jedem Fall: Eine Woche lang drei Trainingseinheiten am Tag bei verschiedenen Trainern, entweder bei unseren bekannten Instructoren oder den JKA-Instructoren aus Japan, Italien. Schweiz oder einem ehemaligen Wettkämpfer aus Neuseeland. Zwischen den Einheiten bleibt genügend Zeit zum Relaxen, zum Fachsimpeln mit Teilnehmern aus anderen Dojos oder am trainingsfreien Mittwochnachmittag zum Sightseeing.
Dieses Jahr war die TSG Stuttgart mit ca. 20 Karateka vertreten, darunter auch mit 6 Jugendlichen. Für die meisten beginnt der Gasshuku am Sonntag mit der Anreise: Zelt aufbauen (für die Hardliner) oder gepflegt das komfortable Hotelzimmer beziehen (für die Anderen). Anschließend macht man sich auf den Weg zum Infopunkt, holt die wichtigen Informationen ab und fängt an sich zu orientieren: wo sind die Trainingshallen, die anderen TSG-ler, Freunde und Bekannte aus anderen Dojos und der Speisen- und Getränkestand.
Erfolgreiche Premiere Kata Team Frauen 2011
Südwestdeutsche Meisterschaft (DJKB) 2011
Juhu, wir haben es geschafft! Wir sind das erste Mal auf einem Wettkampf als Kata-Team gestartet und haben uns gleich den dritten Platz gesichert.